top of page
  • Facebook
  • Instagram
DSC_8187.JPG

FILIALKIRCHE WALD

Pfarrkoordinatorin:

Anita-Maria Stocker
 

Adresse Pfarrbüro:
Mairhof 24
A-6471 Arzl im Pitztal

E-Mail: pfarre.wald@dibk.at

Telefon: ‭+43 664 7990316

Anita Maria Stocker

Pfarrbüro:

Dienstag, 18-20 Uhr

Freitag: 9-10 Uhr

Pfarrpatron:
Hl. 
Thomas, Apostel


Patrozinium:

3. Juli

Gottesdienstzeiten, Rosenkranz & Beichtgelegenheit

Hl. Messen:

Jeden zweiten Mittwoch: 19 Uhr (siehe Gottesdienstordnung)
Samstag oder Sonntag: 19:30 Uhr, 10 Uhr​ (siehe Gottesdienstordnung)

Rosenkranz:
Jeden Mittwoch vor der hl. Messe: 18:30 Uhr

Beichtgelegenheit:
Nach jedem Gottesdienst auf Anfrage

Pfarrnachrichten

Logo Heiliges Jahr 2025

Osterbeichte im Seelsorgeraum - Die unendliche Barmherzigkeit Gottes erfahren

Am Samstag, den 5. April, gibt es jeweils im Anschluss an die hl. Messen die Gelegenheit zur Osterbeichte bei P. Simon in Arzl und in Leins bei P. Maximilian. Am Sonntag, den 6. April, bei P. Simon in Wenns und bei P. Maximilian in Wald. Nach Absprache gerne auch zu anderen Zeiten.
 

Dankeschön - Fastensuppe-Essen

Ein herzliches „Vergelts Gott“ für die Spenden anlässlich des Fastensuppe-Essens am Aschermittwoch. Der Reinerlös von 150 € kommt der katholischen Frauenbewegung zugute. Danke an alle Helferinnen und der Jausenstation Waldeck für die Fastensuppe!

Palmbuschen- und Palmlatten-Binden

Wir möchten auch heuer wieder gemeinsam mit Euch und Euren Kindern die Palmbuschen und Palmlatten binden und schmücken. Dazu treffen wir uns am Donnerstag, den 10. April, ab 15 Uhr im Pfarrraum Wald. Mitzubringen sind Baumschere und für die Palmlatte ein Stock. Die restlichen Materialien werden von der Pfarre besorgt. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 €.


Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 7. April:

Anita: +43 664 7990316

Carina: +43 699 10682235

Palmsonntag

Nach der Hl. Messe können wieder gesegnete Palmbuschen mitgenommen werden. Freiwillige Spenden kommen den Ministranten zugute.

Karfreitag, 15 Uhr Kreuzweg. Treffpunkt bei der 1. Station (bei Schlechtwetter in der Kirche).

19 Uhr Karfreitagsliturgie, Feier vom Leiden und Sterben Christi in der Filialkirche.

Osterkerzen sowie Kerzen zum Heiligen Jahr werden in der Filialkirche zum Verkauf angeboten.

Karsamstag und Ostersonntag Segnung der Osterspeisen

Bei der Feier der Osternacht und bei den Gottesdiensten am Ostersonntag ist es Brauch, die Osterspeisen zu segnen. Die österliche Speisensegnung hat ihren tiefen Glauben darin, die Tischgemeinschaft mit dem Auferstandenen daheim im kleinen Kreis bei einer Osterjause weiterzufeiern - mit besonderen Speisen, die auf die Bedeutung der Auferstehung Christi für unser Leben verweisen. Das Brot steht für Jesus Christus als das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Es ist ein Zeichen der Stärke und des gemeinsamen Mahls. Das Lamm wird interpretiert als Symbol der Erlösung. Die Ostereier stehen als Symbol für Neubeginn und Leben. Der Kren dient als Sinnbild für die „Bitterkeit“ des Lebens.

 

Pfarrer P. Maximilian und das Seelsorgeraumteam

wünschen Euch allen ein gnadenreiches Osterfest!

Geschichtliches

1493 wurde von einer begüterten adeligen Familie eine Kapelle erbaut und zu Ehren des hl. Apostels Thomas geweiht. Mit Adam Kern erhielt Wald im Jahre 1691 zum ersten Mal einen eigenen Priester. 1695 wurde Wald zur Kaplanei erhoben. Beim Brand von 1754 wurde die Kirche stark beschädigt. Beim Wiederaufbau konnte das Gotteshaus vergrößert und im neugotischen Stil errichtet werden. Der Turm hatte damals noch eine Zwiebelform. 1907 bekam Wald einen eigenen Friedhof und wurde zur Expositur erhoben. 1909 fiel die Kirche abermals einem Brand zum Opfer. Baumeister Hörmann aus Mötz gab ihr das heutige Aussehen. Die Gemälde stammen aus dem Jahr 1931 und wurden von Raphael Thaler gemalen. Die letzte Innenrestaurierung konnte 1982 abgeschlossen werden.

Fotos

Seelsorgeraumbüro:
Handynummer: +43 676 87307551
Festnetznummer: +43 5412 63143

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Arzl: Dienstag: 9-12 Uhr, Donnerstag: 16-18 Uhr

Wald: Dienstag: 18-20 Uhr, Freitag: 9-10 Uhr

Leins: Freitag, nach Vereinbarung

Wenns: Mittwoch: 13:30-16:30 Uhr

Seelsorgeraum Vorderes Pitztal Stemma
Diözese Innsbruck, Logo
© 2025 Seelsorgeraum Vorderes Pitztal
bottom of page