top of page
  • Facebook
  • Instagram
Pfarrkirche Wenns

PFARRE WENNS

Pfarrkoordinator:

Harald Sturm

 

Adresse Pfarrbüro:
Unterdorf 54
A-6473 Wenns

​

E-Mail: pfarre.wenns@dibk.at

Telefon: +43 676 5868901

Harald Sturm

Pfarrbüro:

Mittwoch: 13:30 - 16:30 Uhr

​​

Pfarrpatrone:
Hl. Johannes, Apostel und Evangelist, & Hl. Johannes der Täufer


Patrozinium:

27. Dezember & 24. Juni

Gottesdienstzeiten, Anbetung & Beichtgelegenheit

Hl. Messen:

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag: 19:30 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr​

Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat): Anbetung: 18:30 Uhr, 
Hl. Messe: 19:30 Uhr

Anbetung:
Freitag: 14 Uhr, Gebetsstunde um geistliche Berufe, für unsere Familien und unsere Pfarre

Hl. Beichte:
Auf Anfrage

Pfarrnachrichten

Logo Heiliges Jahr 2025

Maiandachten
Im Marienmonat Mai denken wir besonders an die Gottesmutter Maria. In unseren Kirchen und Kapellen finden dazu feierliche Maiandachten statt. Nach alter Tradition wird der Rosenkranz gebetet. Herzliche Einladung zu allen Maiandachten und Bittgängen!
 

  • Pfarrkirche hl. Johannes: jeden Donnerstag, 19:30 Uhr

  • St. Margarethenkirche: jeden Dienstag, 18 Uhr & Montag, 26. Mai, 7:30 Uhr – Bittgang mit hl. Messe mit der Volksschule

  • Finkkapelle: jeden Mittwoch, 19 Uhr

  • Kapelle Brennwald: 07. Mai, 14. Mai, 21. Mai, jeweils 19 Uhr & Mittwoch, 28. Mai, 7:30 Uhr – Bittgang mit hl. Messe

  • Kapelle Moosanger: Montag, Mittwoch & Freitag jeweils 19:30 Uhr

  • Kapelle in der Pitze: jeden Dienstag, 18:30 Uhr

  • Kapelle Unterdorf: jeden Dienstag, 19:30 Uhr

  • Kapelle Farmie: Dienstag & Donnerstag, jeweils 17:30 Uhr

  • Kapelle Larchach: jeden Donnerstag, 19:30 Uhr

  • Kapelle Greith: jeden Sonntag, 19:30 Uhr

  • Kapelle Matzlewald: Dienstag, 27. Mai, 7:30 Uhr – Bittgang mit hl. Messe

​

Von Firmlingen gestaltete Maiandachten:

  • 07.05., Moosangerkapelle

  • 21.05., Brennwaldkapelle Die Firmlinge und das Firmteam freuen sich auf euer Kommen!

​

„Not sehen und handeln“
Die Kirchensammlung am Muttertag (10./11. Mai 2025) ist für die Caritas Inlandshilfe. 50% der Kirchensammlung verbleiben in der Pfarre, um auch dort wirksam helfen zu können.


Das Familienliturgieteam lädt am Freitag, den 16. Mai, um 18 Uhr zum Kinderwortgottesdienst in die Greithkapelle ein. Thema: „Heilige Maria“.


Pfarrcaritas-Café
Mittwoch, 28. Mai, im Foyer des Gemeindesaales. Mütterberatung von 14 – 16 Uhr.

Das Pfarrcaritas-Team freut sich auf Jung und Alt!
 

Feierliche Erstkommunion
Donnerstag, 29. Mai, Christi Himmelfahrt, 8:30 Uhr. Es ist für die 23 Erstkommunionkinder und unsere Pfarrgemeinde ein großes Fest.
 

Nachtwallfahrt zum seligen Pfarrer Otto Neururer
Freitag, 30. Mai, 19:30 Uhr in Piller.
Thema „Meine Hoffnung“


Firmung mit Dekan Franz Angermayer
Samstag, 31. Mai, 9 Uhr. 21 Firmlingen aus Wenns und Piller wird das Sakrament der Firmung gespendet. Der katholische Familienverband lädt im Anschluss an die Feierlichkeit zur Agape ein. 


Kirchenwanderung im Heiligen Jahr im Seelsorgeraum Vorderes Pitztal
Samstag, 24. Mai. Treffpunkt zur Andacht und Segnung um 8 Uhr in der Pfarrkirche Arzl. Die gesamte Wegstrecke beträgt 16,5 km. Auch Teilstrecken können begangen werden (Arzl: 08:00 - Wenns: 10:00 - Leins: 12:00 - Wald: 13:30).

Geschichtliches

Bereits 1233 wird Wenns als eigene Pfarre genannt. Nach einem Brand im Jahre 1564 wurde das Gotteshaus 1612/13 wiederhergestellt. Um 1790 wurde das Innere erneuert.

Der im Kern gotische Kirchenbau mit dreischiffigem Langhaus, eingezogenem, polygonal schließendem Chor und bergseitigem Turm ist nach Norden ausgerichtet. Im schlichten Langhaus öffnen sich Rundbogenfester. Der Turm, mit 1613 bezeichnet, mit spitzbogigen Schallfenstern trägt einen Giebelspitzhelm.

Das Innere ist geprägt durch den Umbau von 1790. Die figuralen Glasgemälde der Fenster entstanden um 1930. In das Chorgewölbe malte 1929 Toni Kirchmayr die Verehrung der Eucharistie. Die Fresken im Langhaus stammen von Franz Altmutter aus der Zeit der Innenerneuerung Ende des 18. Jahrhunderts. In den Seitenschiffen sieht man links Szenen aus dem Alten und rechts aus dem Neuen Testament. Der Hochaltar wurde 1907 von Josef Bachlechner als Flügelaltar in Neorenaissanceformen geschaffen. Das Scheinrelief stellt den Kirchenpatron auf Patmos dar, die Flügelreliefs die Heiligen Wendelin und Johannes des Täufers. Die Außenflügel ergeben ein Bild der Verkündigung, seitlich stehen Figuren der Heiligen Isidor und Notburga. Die Seitenaltäre wurden um die Mitte des 19. Jahrhunderts zusammengestellt.

Fotos

Seelsorgeraumbüro:
Handynummer: +43 676 87307551
Festnetznummer: +43 5412 63143

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Arzl: Dienstag: 9-12 Uhr, Donnerstag: 16-18 Uhr

Wald: Dienstag: 18-20 Uhr, Freitag: 9-10 Uhr

Leins: Freitag, nach Vereinbarung

Wenns: Mittwoch: 13:30-16:30 Uhr

Seelsorgeraum Vorderes Pitztal Stemma
Diözese Innsbruck, Logo
© 2025 Seelsorgeraum Vorderes Pitztal
bottom of page