Wer hilft wie?
Wohin kann ich mich wenden?
Informationsseite der Pfarrcaritas Wenns
Diese Informationsseite mit einer Auswahl von Einrichtungen wurde von Alexandra Jehart, Pfarrcaritas Wenns, nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
Jede/r Rat- und Hilfesuchende/r ist selbst für die Kontaktaufnahme verantwortlich. Für eine etwaige Ablehnung des Hilfsansuchens kann die Pfarrcaritas Wenns nicht verantwortlich gemacht werden.
Angaben ohne Gewähr.
pfarrcaritas.wenns@gmail.com
Wenns, September 2022
Alle Links auf dieser Seite öffnen sich in einem neuen Tab.
Mit der Anwahl der jeweiligen Links müssen sie deren Datenschutzrichtlinien akzeptieren.
Wer hilft wie in Tirol
Caritas Beratungszentrum
Heiliggeiststraße 16
6020 Innsbruck
Tel. 0512 72 70 15
www.caritas-tirol.at
● Sozialberatung
● Rechtsberatung
● Energiesparberatung
● Onlineberatung
Caritas Sozialberatung Imst
Pfarrgasse 15
6460 Imst
Tel. +43 (0)676 87 30 63 43
DOWAS Sozialberatungsstelle
Rathausstr. 1
6460 Imst (in den Räumen der AK)
Tel. 0664 88 25 11 80 oder 0664 88 25 11 81
imst@dowas.org
www.dowas.org
Psychosoziales Zentrum Oberland
Beratungsstelle für Menschen in einer psychischen Krise und deren Angehörigen
Pfarrgasse 32
6460 Imst
Mo-Fr: 9 bis 14 Uhr
Tel. +43(0)50 500 400
Gewaltschutzzentrum Tirol
Tel. +43 512 57 13 13
Webseite: www.gewaltschutzzentrum-tirol.at
Familien
Demenz-Servicezentrum & Familienberatungen
Heiliggeiststraße 16
6020 Innsbruck
tanja.ganzenhuber@caritas.tirol
Tel. +43(0)676 87 30 62 76
Das Beratungszentrum bietet u.a.: – Paar- und Eheberatung – Adoptionsberatung
Erziehungsberatung des Landes Tirol
Stadtplatz 8
6460 Imst
Tel. +43(0)512 508 5396
erziehungsberatung-innsbruck@ tirol.gv.at
Tiroler Plattform für Alleinerziehende
Riedgasse 9
6020 Innsbruck
www.alleinerziehende-tirol.net
Tel. +43(0)676 87 30 40 80
Kinder und Jugendliche
Rat auf Draht
Tel. 147
Lerncafé Imst
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 13
6460 Imst
Tel. +43(0)676 87 30 63 46
Mo-Fr 13:00 bis 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
InfoEck der Generationen Imst
Johannesplatz 6-8
6460 Imst
Mo und Di: 13 – 17 Uhr
Tel. +43(0)5412 66 500
oberland@infoeck.at
Jugendzentrum JZI (Jayzee)
Johannesplatz. 6
6460 Imst
Tel. +43(0)664 60 69 82 12
Rettet das Kind Tirol
Krippengasse 4
6020 Innsbruck
Tel. 0512 20 24 13
office@rettet-das-kind-tirol.at
www.rettet-das-kind.tirol
youngCaritas
Frauen
Frauenhelpline
Tel. +43(0)800 222 555
Frauen helfen Frauen
● Frauenhaus
● Übergangswohnungen
● Familienbetreuung
www.fhf-tirol.at
Tel. +43(0)512 58 09 77
DOWAS für Frauen – Beratungsstelle
Adamgasse 4/2
6020 Innsbruck
Tel: 0512 56 24 77
beratung@dowas-fuer-frauen.at
www.dowas-fuer-frauen.at
CORA - Arbeit finden durch Computer-Kurse
Unterstützung bei Arbeitssuche und Bewerbung, Frau Nina Flür
Tel. +43(0)676 843 843 23
nina.fluer@innovia.at
www.cora.tirol
Männer
Mannsbilder Innsbruck
Anichstraße 11/1
6020 Innsbruck
Tel. +435012 57 66 44
beratung@mannsbilder.at
Väterzentrum
Grabenweg 69
6020 Innsbruck
Tel. +43(0)699 100 322 92
www.vaeterzentrum.org
Menschen mit Behinderung
Wohngemeinschaft Zams
Hauptstraße 88
6511 Zams
Tel. +43(0)676 87 30 61 40
dietmar.wolf@caritas.tirol
arbas Tirol - Arbeitsassistenz Tirol
Tel. +43(0)5 996 99
office@arbas.at
Menschen mit Suchterkrankungen
Abrakadabra – Arbeitsprojekt
Kaiser-Josef-Str. 9
6020 Innsbruck
Tel. +43(0)512 588547
abrakadabra@caritas.tirol
Komfüdro – Kontakt und Anlaufstelle
Mentlgasse 20
6020 Innsbruck
Tel. +43(0)512 56 14 03
Mentlvilla – Tageszentrum
Tel. +43(0)512 5614 03
Obdachlosigkeit
Bahnhofsozialdienst Innsbruck
Südbahnstraße 1a
6020 Innsbruck
bsd.caritas@dibk.at
Tel. +43(0)676 87 30 62 93
Wolfgangstube
Kaiserjägerstraße 6
6020 Innsbruck
Tel. +43 676 8730 6267
Frühstück von MO-FR: 8:30-9:30, Abendessen: MO-SO: 18:30 Uhr (Vinzibus)
Katharina-Stube der Barmherzigen Schwestern
Rennweg 40
6020 Innsbruck
Mo – Sa 9:00 bis 14:00 Uhr
Tel. +43 676 8730 6330
gertraud.gscheidlinger@ caritas.tirol
medcar(e) – medizinische Basisversorgung
Ordination, Innrain 28/T45
6020 Innsbruck
Mo. 16:00 – 18:00 Uhr
Mi. 9:00 – 10:00 Uhr
Medcare Bus: mobil Innsbruck Innenstadt – verschiedene Standorte
Integration
Integrationsberatung und –begleitung
Heiliggeiststraße 16
6020 Innsbruck
johannes.neuerer@caritas.tirol
Tel. +43(0)676 8730 6306
ABC-Café Imst
Deutschkurse im Integrationsbüro Imst
Mag. Kirsten MAYR
Pfarrgasse 16
6460 Imst
Tel. +43(0)664 606 98 218
integrationsbuero@imst.gv.at
Gesundheit und Pflege
Pflegende Angehörige
● Beratung, Gesprächsrunden
● Erholungstage
● Besuchs- und Begleitdienste
● Entlastungsangebote
Tel. +43(0)676 87 30 62 20
cornelia.saxer@caritas.tirol
Hospizteam Pitztal
Susanne Partoll
Tel. 0676 88 188 60
Hospitz Tirol
Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und deren Angehörigen
Hotline: +43810 96 98 78
Hausnotruf Tirol
Hunoldstr. 12, 6020 Innsbruck
info@hausnotruf-tirol.at
Tel. +43 810 100 144
Demenz-Servicezentrum Imst
Melanie Albrecht Angehörigenberatung & Regionalreferentin Imst
Pfarrgasse 15
6460 Imst
Tel. +43(0)676 87 30 62 29
melanie.albrecht@caritas.tirol
● Demenzberatung
● Selbsthilfegruppe
● Angehörigencafé
Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal
Tel. 05412 611 30 30 00
Hotline: +43(0)650 86 86 430
● Tagesbetreuung
● Heilbehelfe
● Essen auf Räder
● Hauskrankenpflege
● Heim- und Haushaltshilfe
● Familienhilfe
Verschiedenes
Netzwerk Tirol hilft
● Finanzhilfe
● Strom und Gas
https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/netzwerk/
Freiwilligenzentrum Bezirk Imst
Vermittlung von Freiwilligen für ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen
Marlies Trenkwalder
Tel. +43(0)5417 200 18
freiwilligenzentrum@regio-imst.at
SOMI Imst - Sozialmarkt
Tel. +43(0)650 92 400 80
Günstig einkaufen mit der SOMI- Berechtigungskarte
Team Tafel Österreich
Mit der Team Tafel Österreich-Karte können am Samstagabend in Imst Lebensmittel gratis abgeholt werden. Menge richtet sich nach Haushaltsgröße und Verfügbarkeit.
Tel. Rotes Kreuz Imst +43(0)5412 66 444
Gebührenbefreiungen
abhängig vom Haushalts-einkommen werden Befreiungen gewährt:
● Rezeptgebühren (Antrag bei der ÖGK)
● Rundfunk- und Fernsehgebühren GIS
● Zuschuss zum Fernsprechentgelt
Reden hilft (anonym und vertraulich)
Telefonseelsorge
Tel. 142
rund um die Uhr
Ö3-Kummernummer
Tel. 116 123
täglich von 16 bis 24 Uhr.
ANMERKUNG
Diese Informationsseite mit einer Auswahl von Einrichtungen wurde von Alexandra Jehart, Pfarrcaritas Wenns, nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
Jede/r Rat- und Hilfesuchende/r ist selbst für die Kontaktaufnahme verantwortlich. Für eine etwaige Ablehnung des Hilfsansuchens kann die Pfarrcaritas Wenns nicht verantwortlich gemacht werden.
Angaben ohne Gewähr.
pfarrcaritas.wenns@gmail.com
Wenns, September 2022